Wer wir sind
Dies ist die Website der Fraktion Frieden, Arbeit, soziale Gerechtigkeit im Bochumer Stadtrat.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Dies können personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, persönliche Kontoeinstellungen, Transaktionsdaten wie z. B. Kaufinformationen sowie technische Daten wie z. B. Informationen über Cookies sein.
Zusätzlich zu der Auflistung der Art personenbezogener Daten, die du sammelst, musst du den Grund dafür darlegen. Diese Erklärungen müssen entweder die Rechtsgrundlage der Sammlung und Speicherung von Daten erwähnen oder die Einverständniserklärung, in die der Benutzer eingewilligt hat.
Personenbezogene Daten werden nicht nur bei Interaktionen eines Benutzers mit deiner Website erstellt. Personenbezogene Daten werden auch bei technischen Prozessen wie bei Kontaktformularen, Kommentaren, Cookies, Analysewerkzeugen und Einbettungen von Drittanbietern erzeugt.
Standardmäßig sammelt WordPress keine personenbezogenen Daten über Benutzer und sammelt nur die Daten, die im Profil eines registrierten Benutzers angezeigt werden. Einige deiner Plugins können aber zusätzliche personenbezogene Daten sammeln, füge die relevanten Informationen unten hinzu.
Kommentare
Medien
In diesem Unterabschnitt solltest du angeben, welche Informationen von Benutzern offengelegt werden, die Mediendateien hochladen können. Auf alle hochgeladenen Dateien kann in der Regel öffentlich zugegriffen werden.
Kontaktformulare
Cookies
In diesem Unterabschnitt solltest du die Cookies auflisten, die deine Website benutzt, inklusive solcher, die deine Plugins, soziale Medien und Analysedienste setzen. Wir haben die Cookies angegeben, die WordPress standardmäßig installiert.
Analysedienste
Standardmäßig teilt WordPress keinerlei personenbezogene Daten mit Dritten.
Wie lange wir deine Daten speichern
In diesem Bereich solltest du erläutern, wie lange du die personenbezogenen Daten, die du gesammelt oder verarbeitet hast, aufbewahrst. Während es in deiner Verantwortung liegt, eine Übersicht darüber, wie lange du jeden einzelnen Datensatz aufbewahrst und warum du das machst, zu erstellen, musst du diese hier im Detail aufführen. Beispielsweise kannst du eintragen, dass du Kontaktformulardaten für sechs Monate, Statistikdaten für ein Jahr und Bestelldaten für zehn Jahre aufbewahrst.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
In diesem Abschnitt solltest du erklären, welche Datenschutzrechte die Benutzer deiner Website haben und wie sie diese geltend machen können.
Wohin deine Daten gesendet werden
In diesem Bereich solltest du alle Übertragungen der Daten von deiner Website mit Ziel außerhalb der EU aufführen und die Methoden beschreiben, mit denen die Daten nach dem europäischen Datenschutzbestimmungen geschützt werden. Dies kann dein Webhosting, deinen Cloud-Speicher oder andere Drittanbieter-Dienste betreffen.
Das europäische Datenschutzgesetz sieht vor, dass Daten über europäische Bewohner, die außerhalb der EU übertragen werden, mit denselben Standards geschützt werden müssen, als wenn die Daten in Europa verarbeitet würden. Zusätzlich zu einer Auflistung, wohin die Daten übertragen werden, solltest du beschreiben, wie die Einhaltung der Standards durch dich oder Drittanbieter gewährleistet wird und ob dies durch eine Vereinbarung wie das Privacy Shield, eigene Vertragsklauseln oder auch Unternehmensrichtlinien erreicht wird.
Kontaktinformationen
In diesem Bereich solltest du eine Kontaktmöglichkeit für datenschutzrelevante Anliegen anbieten. Wenn du einen Datenschutzbeauftragten einsetzt, führe den Namen und die vollständigen Kontaktdaten hier ebenfalls auf.
Weitere Informationen
Wenn du deine Website für kommerzielle Zwecke nutzt und weitergehende personenbezogene Daten sammelst bzw. verarbeitest, solltest du die folgende Information in deine Datenschutzerklärung aufnehmen, zusätzlich zu den Informationen, die wir bereits erwähnt haben.
Wie wir deine Daten schützen
In diesem Bereich solltest du erläutern, welche Maßnahmen du ergriffen hast, um deine Benutzerdaten zu schützen. Dies umfasst technische Maßnahmen wie Verschlüsselung, Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und menschliche Faktoren wie Datenschutz-Schulungen für die Mitarbeiter. Wenn du eine Datenschutz-Folgenabschätzung erstellt hast, kannst du sie hier auch erwähnen.
Welche Maßnahmen wir bei Datenschutzverletzungen anbieten
In diesem Bereich solltest du erläutern, welche Maßnahmen du ergriffen hast, um mit potentiellen oder realen Datenlecks umzugehen, beispielsweise interne Reporting-Systeme, Kontaktmechanismen oder Bug-Bounty-Programme.
Von welchen Drittanbietern wir Daten erhalten
Falls deine Website von Dritten Daten über Benutzer erhält, inklusive Werbetreibenden, muss diese Information innerhalb des Abschnitts deiner Datenschutzerklärung enthalten sein, der Auskunft über Daten von Dritten gibt.
Welche automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung wir mit Benutzerdaten durchführen
Falls deine Website einen Dienst anbietet, der automatisierte Entscheidungsfindung beinhaltet, z. B. für Kreditanfragen von Benutzern oder das Sammeln derer Daten für ein Werbeprofil, musst du darauf hinweisen, dass dies geschieht. Und des Weiteren Informationen darüber anbieten, wie diese Informationen genutzt werden, welche Entscheidungen aufgrund dieser zusammengetragenen Daten getroffen werden und welche Rechte Benutzer an den Entscheidungen haben, die ohne menschliches Zutun getroffen werden.
Vorausgesetzte Offenlegungspflichten der Industrie
Wenn du einer regulierten Branche angehörst oder zusätzlichen Datenschutzgesetzen unterliegst, bist du möglicherweise verpflichtet, diese Informationen hier offenzulegen.
Media
Suggested text: If you upload images to the website, you should avoid uploading images with embedded location data (EXIF GPS) included. Visitors to the website can download and extract any location data from images on the website.
Cookies
Suggested text: If you leave a comment on our site you may opt-in to saving your name, email address and website in cookies. These are for your convenience so that you do not have to fill in your details again when you leave another comment. These cookies will last for one year.
If you visit our login page, we will set a temporary cookie to determine if your browser accepts cookies. This cookie contains no personal data and is discarded when you close your browser.
When you log in, we will also set up several cookies to save your login information and your screen display choices. Login cookies last for two days, and screen options cookies last for a year. If you select „Remember Me“, your login will persist for two weeks. If you log out of your account, the login cookies will be removed.
If you edit or publish an article, an additional cookie will be saved in your browser. This cookie includes no personal data and simply indicates the post ID of the article you just edited. It expires after 1 day.
Embedded content from other websites
Suggested text: Articles on this site may include embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves in the exact same way as if the visitor has visited the other website.
These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.
Who we share your data with
Suggested text: If you request a password reset, your IP address will be included in the reset email.
How long we retain your data
Suggested text: If you leave a comment, the comment and its metadata are retained indefinitely. This is so we can recognize and approve any follow-up comments automatically instead of holding them in a moderation queue.
For users that register on our website (if any), we also store the personal information they provide in their user profile. All users can see, edit, or delete their personal information at any time (except they cannot change their username). Website administrators can also see and edit that information.
What rights you have over your data
Suggested text: If you have an account on this site, or have left comments, you can request to receive an exported file of the personal data we hold about you, including any data you have provided to us. You can also request that we erase any personal data we hold about you. This does not include any data we are obliged to keep for administrative, legal, or security purposes.
Where your data is sent
Suggested text: Visitor comments may be checked through an automated spam detection service.